Neue Wohnmobilsteuerregelung - die Folgen

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Frankie
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: 21. Jul 2006, 13:07
Wohnort: Goslar

#1 Beitrag von Frankie » 30. Nov 2006, 19:46

Ok, los geht`s:

Bei uns beträgt die Mehrbelastung durch die Steuererhöhung so bei 130,-€.
Wenn ich das nicht verkraften könnte und deshalb mich einschränken müßte, dann dürfte ich gar nicht so ein teures Hobby "Womo" haben.

Trotzdem haben wir jetzt auf Saisonkennzeichen umgestellt und wechseln auch ab 1.1.07 von der DEVK zur RMV. Der Wagen stand in den "Kernwintermonaten" letztes Jahr auch nur rum, also lag der Schritt nahe.
Von Dezember bis Februar ist Pause.

Durch die Umstellungen Versicherung/Saison-KZ zahlen wir künftig 260,-€ weniger als bisher.

Gruß

Frankie
LMC Finish 580

Benutzeravatar
helix1
Junior Member
Beiträge: 24
Registriert: 6. Jul 2006, 07:43
Wohnort: St.Augustin
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von helix1 » 30. Nov 2006, 20:29

Hallo,
durch die Steuererhöhung haben wir zwar weniger Geld im Portemanai, aber den Urlaub lassen wir uns dadurch nicht versauern. Wenn wir auf jede Steueränderung reagieren würden, müssten wir dies auch bei anderen Dingen. Daher bleibt alles beim Alten.
Zwar ein alter Spruch aber immer noch gültig:
Ich tanke eh immer nur für 50 Euro, also berührt mich auch nicht wenn die Benzinpreise steigen.
Gruss
helix

Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Member
Beiträge: 452
Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von buerstnerhelmi » 30. Nov 2006, 20:48

Moin.

Also bei uns bleibt auch alles beim alten.

Wir werden uns keine Saisonkennzeichen zulegen, da wir auch im Winter ab und zu durch die Lande fahren wollen. :zitter
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde

Benutzeravatar
drinkthing
Junior Member
Beiträge: 77
Registriert: 30. Aug 2006, 09:24
Wohnort: Vechelde

#4 Beitrag von drinkthing » 1. Dez 2006, 08:05

Guten Morgen...
auch bei uns wird sich nichts am Verhalten ändern, zumal ich das Auto jeden Tag bewege.
Auch wenn ein wenig Signalwirkung durch Boykott oder ähnliches schön wäre, lassen wir uns unsere Freiheit dadurch nicht vermiesen.
Gruß Axel

Mike
Junior Member
Beiträge: 53
Registriert: 17. Jul 2006, 14:18

#5 Beitrag von Mike » 1. Dez 2006, 10:11

helix1 hat geschrieben:Ich tanke eh immer nur für 50 Euro, also berührt mich auch nicht wenn die Benzinpreise steigen.
und in Zukunft nur noch für 40 € ;-)

Hallo,

wo soll man sparen? wo kann man sparen?

Es ist ein teures Hobby! Ich denke wir werden nicht mehr so oft Campingplätze in Deutschland ansteuern und auf Stellplätze ausweichen. Auch zwei, dreimal mehr im Womo gekocht statt essen zu gehen da spart man etwas.
mobiler Gruß

Mike

Benutzeravatar
Fliegenpups
Senior Member
Beiträge: 537
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
Wohnort: D-23795 Klein Rönnau

#6 Beitrag von Fliegenpups » 1. Dez 2006, 14:02

moin, moin,

wir haben schon von anfang an Saisonkennzeichen 03 - 10.
Campingplätze fahren wir, wenn überhaupt, nur im Ausland an, wenn wir an einem Ort mindestens eine Woche bleiben wollen und das WoMo in dieser Zeit auch nicht bewegen wollten.
Tja, da bleibt nicht viel Spielraum. Evtl. werden wir das eine oder andere Mal eher frei stehen. Aber fest vorgenommen haben wir uns nichts.

Gruß
Henning
Bild

So wie es aussieht, guck ich mit Hennes noch ganz lange 1. Liga :)

Spirit
Member
Beiträge: 149
Registriert: 3. Jul 2006, 10:06
Wohnort: Dörverden

#7 Beitrag von Spirit » 1. Dez 2006, 16:34

Hi,

also ich überlege ernsthaft meinen Oldi zu verkaufen und mit etwas moderneres, motortechnisch, zuzulegen.

Aber die heutige Qualität der Womos schreckt mich ab, ebenso das ich für meinen Dicken wohl nichts mehr bekomme.... :roll:
MfG
Cay

Benutzeravatar
thmgoe
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: 23. Jul 2006, 20:41
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von thmgoe » 1. Dez 2006, 20:27

Im Oktober neues Wohnmobil gekauft (gebraucht 2Jahre alt S3). Steuer demnächst 112€ mehr. (310€ statt 198€). Versicherung 126€ günstiger (344€ statt 470€) also einsattes plus von 14€ und es bleibt wie es ist.
Das Womo bekommt kein Saisonkennzeichen.

Thomas

Benutzeravatar
thmgoe
Junior Member
Beiträge: 37
Registriert: 23. Jul 2006, 20:41
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von thmgoe » 2. Dez 2006, 06:20

:daumen richtig RMV

Thomas

Benutzeravatar
saab
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2007, 12:05

#10 Beitrag von saab » 2. Mär 2007, 18:09

thmgoe hat geschrieben::daumen richtig RMV

Thomas
hallo,

was ist RMV ?? :nixversteh: :doof8:


danke

detlev

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Klaudia » 2. Mär 2007, 20:21

Hi Detlev
Das ist die Reisemobilversicherung der Kravag
Liebe Grüße
Klaudia
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
saab
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2007, 12:05

#12 Beitrag von saab » 27. Mär 2007, 15:57

:dankesch:

hallo,

ich bin bei der allianz und habe mal vergliechen :shock: am freitag kommt mein vetreter und der muss jetzt dreihundert euro nachlassen oder wir wechseln !!!!!!!


Detlev

Venus
Junior Member
Beiträge: 45
Registriert: 2. Feb 2007, 08:11
Wohnort: An der Salzach bei Burghausen

Wechselkennzeichen

#13 Beitrag von Venus » 26. Apr 2007, 09:33

Liebe Womo Besitzer in Deutschland,

warum versucht Ihr nicht die Lösung wie in der Schweiz und Österreich Euren Politiker und ähnliches schmackhaft zu machen.

Wechselkennzeichen - ich hab 3 Fahrzeuge und nur 1 Kenzeichen.

Als grosse Lobby wären dann noch die Bauern zu erwähnen, mein Weinbauer hat min. 2 Fahrzeuge auf einer Nummer, Traktor, Mähdrescher, Auto, Rübenernter, Geländewagen egal was immer.

Steuer nach Hubraum
Versicherung nach PS

es wird immer der höchste Wert genommen !

Was empfehlen die Profis zum Regenstreifen entfernen ?

Grüsse von der Salzach/Inn Region

Wilfried

Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Member
Beiträge: 452
Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Wechselkennzeichen

#14 Beitrag von buerstnerhelmi » 26. Apr 2007, 11:18

Venus hat geschrieben:Liebe Womo Besitzer in Deutschland,

warum versucht Ihr nicht die Lösung wie in der Schweiz und Österreich Euren Politiker und ähnliches schmackhaft zu machen.
Moin Wilfried.

Wie Du vielleicht an der Steuerdiskussion mitbekommen hast, scheren sich unsere Politiker recht wenig um die Belange einiger, auch noch so großer, Gruppen. :oops:
Venus hat geschrieben:Was empfehlen die Profis zum Regenstreifen entfernen ?

Grüsse von der Salzach/Inn Region

Wilfried


Ich habe hierbei sehr gute Erfahrungen mit Kieserol gemacht.
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Nixus » 26. Apr 2007, 14:51

Ich würde auch gerne schreiben, dass alles nicht so schlimm ist, aber bei unserem Mobil steigen die Steuern von 172.-€ auf 450.-€ und zwar rückwirkend vom 1.1.06. Da kommt im Mai ein ganz schöner Batzen Teuros zusammen. Zudem bekommt unser Schneckenhaus keine Plakette und wir müssen "draußen bleiben". Die einzige Lösung ist ein Oxikat, mit dem wir dann etwas herunter gestuft werden und eine rote Plakette bekommen. Der kostet aber auch wieder ca. 350-400€ + Abnahme. Den werde ich dann wohl im Juni einbauen müssen. Unsere Reisen werden wir aber nicht einschränken, denn der Erholungswert, das Abschalten vom Alltag und die Freiheit sind uns wichtiger. Es gibt ja auch noch andere schöne Länder, in denen man als Camper willkommen ist. Hier am Niederrhein bietet sich Holland an. Die Grenze ist von uns aus nur etwa 35 km entfernt, die Nordsee knapp 200 km und bis zum Ijsselmeer sind es sogar nur 170 km und außerdem kostet im Königreich Niederlande, der Liter Diesel fast immer 10-12 Cent weniger als in Deutschland. Da kann man doch gleich das Nützliche mit dem Praktischen verbinden.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste