Fendt Ti 680

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#16 Beitrag von w.w.w » 23. Jun 2009, 09:51

oldpitter hat geschrieben:
Bunker hat geschrieben: ....da der TI680 meines Wissens auf 15-Zöllern steht und da gibt es dann schon wieder Beschränkungen. Aber das könnte Peter (oldpitter) ja mal recherchieren.....
Ich will das mal "auswendig" versuchen... ;-)
Der Neue Fendt Ti 680 hat das "Light-Fahrwerk" mit 15 Zoll Räder.
Eine Auflastung über 3,5 to bekommt von Fiat keine Freigabe.
Es reicht auch nicht, einfach die 16 Zoll-Räder wegen der größeren Traglast zu montieren. Das Maxi-Fahrwerk von Fiat (40 kg Mehrgewicht und
ca 1.500 € Aufpreis), hat u.A. auch andere/größere Bremsen.
Damit ist Wahlweise Eintragung 3,5 to, 4 to, (4,25 to mit Alko-Tiefrahmen)
und mit Zusatzfedern bis 4,6 to möglich.

Alles andere (von wegen Geschwindigkeit) ist "Geschmacksache".

Der Vorteil beim WoMo liegt ja auch darin, dass man nicht unbedingt zum Zeitpunkt X in Y sein muss, sondern Problemlos beliebig eine angenehme Übernachtung mit einem schönen Abend einschieben kann.
Das Fahren im Stiel "mitschwimmen" bedeutet wesendlich weniger Überholvorgänge, Fahrstreifenwechsel.
Als Lohn winken erhebliche Spritteinsparungen, deutlich erholsameres und entspannteres Fahren.
Im Gegensatz zu fahren mit PKW macht es wieder richtig Spaß.
Für mich gehört aber unbedingt ein Tempomat mit dazu.

Moin, moin,
wo kann ich Deine hundertprozentig sinnvolle Beschreibung zum Thema "Verkehrsverhalten mit dem Womo" mitunterschreiben.
Wir sehen das absolut genau so. Fahren bestens, sparsam und nervenschonend damit, und kommen auch immer "just in time" am Ziel an.

Mit sportlichen Grüßen vom Kanal


www :cool:

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Bunker » 23. Jun 2009, 13:35

Ach ja,
Das sind theoretische Werte. Du hast noch nichts im Kühlschrank, in den Staufächern, keinen Tisch und keine Stühle.
Ganz zu schweigen Von Sat/TV.
...keinen zweiten Akku, kein Solar (muß ja auch nicht sein, ist aber schon gut), keinen Wechselrichter...
...und die Beifahrerin sitzt auch noch nicht neben Dir.

Also ganz im Ernst, selbst 400 kg theoretische Zuladung sind wirklich zuwenig.
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

Breckman

#18 Beitrag von Breckman » 23. Jun 2009, 17:52

Zuladung kann man garnicht genug haben.
Sehe ich gerade mit meinem Auflastungsversuch, der wohl massiv in die Hose gehen wird.
Der Kleinkram drumrum, den man so nebenbei zukauft, wiegt mächtig viel...

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#19 Beitrag von maxima » 23. Jun 2009, 17:57

An Alle,
wißt Ihr eigentlich immer genau wieviel Ihr auf die Waage bringt, wenn Ihr in den Urlaub startet, also mit allem Drum und Dran incl. Fahrräder beladen seid?
Wir waren noch nie auf der Waage. :shock:
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Leike
Member
Beiträge: 117
Registriert: 17. Mai 2009, 12:10
Wohnort: Forchheim

#20 Beitrag von Leike » 23. Jun 2009, 18:10

Ich hoffe du redest vom WoMo, und nicht von meiner Person....

:oopsp:


Wir haben 5-Tonnen Gesamtgewicht wobei wir ungefähr 850KG zuladen können. Als wir das WoMo gekauft hatten, dachten wir dies sei viel. Dann der Shock... Wir hatten aus Interesse das WoMo reisefertig gewogen: 4720 KG, ohne Fahrer und Beifahrer. Es stimmt also, den ganzen Kleinkram wiegt doch mehr als man(n) denkt....
Patty & Leo

Die "Ausländer" im Frankenland

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#21 Beitrag von maxima » 23. Jun 2009, 18:12

Bitte Erklärung für eine Nichtwissende! Ist das nun zu viel? Wenn ja wieviel zu viel?
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Breckman

#22 Beitrag von Breckman » 23. Jun 2009, 18:13

Ich war einmal auf der Waage mit dem Womo; danach habe ich intensiv versucht, aufzulasten.
Jetzt mache ich die Augen zu.
Ist zwar nicht gerade vorbildlich, aber...

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#23 Beitrag von maxima » 23. Jun 2009, 18:14

Ich frage meinen Schatz vor jeder Fahrt und er meint regelmäßig: "Na ja, das passt schon". Präzise Aussage! Ich glaube wir müssen mal auf die Waage fahren!
LG
Maxima
Zuletzt geändert von maxima am 24. Jun 2009, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#24 Beitrag von maxima » 23. Jun 2009, 18:19

Ich frage mich nämlich jedes Mal, ob eine eventuelle Überladung nicht auch ein Sicherheitsrisiko darstellt. In allererster Linie ist so ein Wohnmobil doch ein Auto, das sollte man nie vergessen.
Ob da "Augen zumachen hilft" möchte ich bezweifeln.
Ich werde mich um dieses Thema mal selbst kümmern.
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
Leike
Member
Beiträge: 117
Registriert: 17. Mai 2009, 12:10
Wohnort: Forchheim

#25 Beitrag von Leike » 23. Jun 2009, 18:22

Die gesetzlichen Angaben sind ohne zweifel mit einer positiven Toleranz versehen, daher denke ich nicht dass bei einer geringfügigen Überladung das ganze unsicher wird. Trotzdem sollte man schlechte Angewohnheiten vermeiden. Unfälle mit überladenden Fahrzeugen verursachen mindestens eine schlechte Presse für unser Hobby...
Patty & Leo

Die "Ausländer" im Frankenland

Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

#26 Beitrag von maxima » 23. Jun 2009, 18:28

Leike hat geschrieben:Ich hoffe du redest vom WoMo, und nicht von meiner Person....

:oopsp:


Wir haben 5-Tonnen Gesamtgewicht wobei wir ungefähr 850KG zuladen können. Als wir das WoMo gekauft hatten, dachten wir dies sei viel. Dann der Shock... Wir hatten aus Interesse das WoMo reisefertig gewogen: 4720 KG, ohne Fahrer und Beifahrer. Es stimmt also, den ganzen Kleinkram wiegt doch mehr als man(n) denkt....
Hi Leike,
850 kg Zuladung ist ja unvorstellbar viel, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, können wir zusätzlich 35O kg zuladen.
@Klaus: wie meinst Du das "heftig für ein 6-m-Mobil"?
bin jetzt ziemlich verwirrt!
Die Sache verlangt nach Klärung, habe mich viel zu lange auf die vagen Erklärungen von Maximus verlassen!
LG
Maxima
Zuletzt geändert von maxima am 24. Jun 2009, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Bunker » 23. Jun 2009, 22:14

Unser Hobby durfte anfangs 3.850 kg wiegen. Natürlich bin ich beim ersten Mal reisefertig auf die Waage gefahren, ohne Hunde und ohne meine Frau.

Da brachten wir, d.h. "mein WoMo und ich" :lol:, schon 3.790 kg auf die Waage, und ich hatte noch keine weiteren Extras (einiges war schon drin, aber z.B. Klimaanlage noch nicht) von meiner Regierung genehmigt bekommen.

Wir hatten noch zwei Hunde (zusammen 65 kg) und meine Frau ist mit gut 50 kg ein Leichtgewicht, d.h. wir hatten das Limit schon erreicht.

Also habe ich noch einmal aufgelastet.

Wiegen sollte man schon mal, aber dabei auch notieren, was drin & dran ist, dann kann man später leichter hochrechnen.
LG
Hartmut

______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW

Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen

Benutzeravatar
brummi01
Member
Beiträge: 186
Registriert: 9. Mai 2007, 20:39
Wohnort: 59269 BECKUM-Neubeckum

#28 Beitrag von brummi01 » 23. Jun 2009, 23:18

Hallo!
also unser B564,6,06m lg. hat mit 1/2voll. Wassertank und
1/2voll. Dieselt. Aufbauklima,Markiese, Stühle,Tisch,Kabeltr.
2x11Kg.Gas,usw.außer Ehefrau,Hunde u.Lebensmittel
geastern gewogen 3180 kg. bleibt also bis 4.0 to noch
reichlich Reserve .
HERZL: CAMPERGRÜSSE

VON JÜRGEN UND MARIA
-------------------------------

Benutzeravatar
brummi01
Member
Beiträge: 186
Registriert: 9. Mai 2007, 20:39
Wohnort: 59269 BECKUM-Neubeckum

#29 Beitrag von brummi01 » 23. Jun 2009, 23:21

noch vergessen
autom.Antenne Fernseher ,Ressiv.
sind auch noch dabei
HERZL: CAMPERGRÜSSE

VON JÜRGEN UND MARIA
-------------------------------

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste