Knaus Sun TI 700 LEG

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

Knaus Sun TI 700 LEG

#1 Beitrag von Womo-uwe » 15. Okt 2012, 17:13

Haben uns am Wochenende das besagte Womo angeschaut und sind begeistert von diesem.Wer fährt ein solches und kann aus der Praxis darüber berichten ?
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Benutzeravatar
astielke
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: 21. Feb 2012, 09:49
Wohnort: Dessau-Waldersee

#2 Beitrag von astielke » 16. Okt 2012, 07:51

Hallo Ihr Beiden,

könntet Ihr mal ein paar genauere Angaben zum Baujahr machen oder
ist es gar das Modell 2013?
Wir fahren einen Knaus SUN TI MQG aus 2010 und haben eigentlich
bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.


herzliche Grüße

Elke & Peter
unterwegs mit Knaus SUN TI 700 MQG

Bild

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#3 Beitrag von Womo-uwe » 17. Okt 2012, 17:04

Hallo Elke und Peter
Stimmt es ist ein 2013,habe mal nach eurem Fahrzeug gegoogelt was uns auch gut gefällt.Habt ihr das mit den Einzelbetten ? was ja fast Baugleich wäre wie das neue Modell.Über einen kleinen Bericht der Zufriedenheit mit eurem Aufbau und Fahrzeug würde uns freuen.
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Benutzeravatar
astielke
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: 21. Feb 2012, 09:49
Wohnort: Dessau-Waldersee

#4 Beitrag von astielke » 18. Okt 2012, 15:56

Hallo,

ich hatte mir schongedacht, daß "Euer" Fahrzeug der neueste Stand ist.
Es gibt doch ein paar gravierende Unterschiede zu unserem Womo.
( Doppelboden, zentrale V&E )
Unser SUN TI hat das noch nicht. Außerdem haben wir das Queensbett.
Wir sind im Wesentlichen mit unserem Fahrzeug zufrieden. Ein paar
Kleinigkeiten, wie z.B. die Grauwasserentsorgung hat wenig Bodenfreiheit und kann deshalb nur über Bodeneinlauf an der Station erfolgen.
Vom Aufbau her hatten wir bisher keine Mängel und sind wirklich
zufrieden.
Da wir noch den 3,0 l Multijet Ducato gewählt haben, kann man damit
schon fast jede Steigung ohne Probleme nehmen aber Rennfahren wollen
wir ja nicht.
Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch.
Wir sind seit dem Kauf mittlerweile 18.000 km gefahren.
Nachdem ich mir den LEG mal angeschaut habe, hat mich der Neupreis
ganzschön schlucken lassen!!!

Gruß
Peter
unterwegs mit Knaus SUN TI 700 MQG

Bild

Benutzeravatar
Hymerfan
Senior Member
Beiträge: 860
Registriert: 29. Okt 2009, 20:25
Wohnort: Hamburg

#5 Beitrag von Hymerfan » 20. Okt 2012, 07:56

Hier mal was zum lesen zu dem Mobil

http://www.stern.de/auto/test/mobiler-k ... 84168.html
Hymer Tramp 678
Bj. 2012, 7,50m, 150 PS
Eigenes Fahrrad und 2x geimpft 😜
Funbike in mattschwarz

Benutzeravatar
Womotraum
Moderatorin
Beiträge: 3471
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#6 Beitrag von Womotraum » 20. Okt 2012, 13:54

Interessanter Bericht. Danke.
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Breckman

#7 Beitrag von Breckman » 20. Okt 2012, 18:40

Hm, ein Bericht vom "Wohnmobilfachmagazin" Stern.

Wirklich tiefgreifend. :?

Das muss man schon differenziert sehen und nicht so unwidersprochen hinnehmen. :wink:

Benutzeravatar
hans
Member
Beiträge: 151
Registriert: 13. Jul 2006, 14:14
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von hans » 20. Okt 2012, 23:55

Also der "Stern" ist in der Tat kein "Wohnmobilfachmagazin", der detailliert abgefasste Kurzbericht selbst stammt aber klar erkennbar keinesfalls von einem "Wohnmobil-Laien" und ist unter Umständen sogar als wesentlich objektiver einzustufen als die von vielen "reinen" Wohnmobilfachmagazinen, welche bekanntermaßen ja allesamt schwerpunktmäßig von den Anzeigen der Hersteller leben.

Der Preis selbst, den der Leser für die Magazine entrichtet, würde das Überleben dieser Verlage nicht sichern, geschweige denn Gewinne erwirtschaften.

Es werden ja durchaus die Vorzüge genau so hervorgehoben, wie die nachvollziehbaren Mängel.

Deshalb darf der Bericht in der Tat durchaus, wie Petra befindet, als "interessant" zur "Mit-Entscheidungsgrundlage" potentieller Käufer eingestuft werden !
Grüße H (at ) N S ‹(•¿•)› D E R * M O B I L E * S C H W A B E

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#9 Beitrag von ydna » 21. Okt 2012, 07:37

Ich habe da so ein paar Zweifel, dass dieser Bericht von einer "neutralen" Person geschrieben wurde.

Da werden Dinge schlecht geredet, was man generell so nicht stehen lassen kann. Zum Beispiel ist für mich eine Dusche ein Muss, auch in einer entsprechenden Größe. Die Garage finde ich auch nicht übermäßig groß.

Meine Meinung: Schuster, bleib bei Deinem Leisten - sprich, der Stern sollte über Dinge schreiben, wo er etwas von versteht.

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#10 Beitrag von oldpitter » 22. Okt 2012, 13:29

Der Bericht macht auf mich den Eindruck, dass er tatsächlich aus einer unabhängigen Feder stammt.
Durchaus kritisch geschrieben, ohne die "wohlwollende rosarote Brille des WoMo-Begeisterten" (zu dem ICH mich auch zähle).

Ernsthafte fachliche Fehler kann ich nicht darin entdecken.
Ich überlege aber gerade, was alles passieren würde, wenn DAS
so in einer Fachzeitschrift stehen würde..... :lol: :lol:

übrigens, bei JEDEM WoMo, egal welche Marke und welcher Preis,
kann der eine oder andere Fehler auftauchen, kann das eine oder andere verbessert werden.

Desshalb muss sich ja jeder GENAU informieren und FÜR SICH auswählen. 8)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#11 Beitrag von Womo-uwe » 22. Okt 2012, 18:02

Also der Bericht ist mir bekannt vom Stern,weshalb wir auch erstmal nach gefragt haben hier :!: Das Fahrzeug machte in unseren Augen wirklich nicht vom Aufbau her den negativen Eindruck welchen Janosch schreibt,ganz im gegenteil,es waren Womos dort welche um einiges teurer waren die nicht über die größe und Ausstattung verfügten wie der knaus Sun TI 700 Leg.Ich denke mal das janosch ein anderes Modell meinte welches auch von Knaus war und wirklich kleiner ist.
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Benutzeravatar
astielke
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: 21. Feb 2012, 09:49
Wohnort: Dessau-Waldersee

#12 Beitrag von astielke » 22. Okt 2012, 20:46

Hallo,

ich habe mir als SUN TI - Fahrer den Sternbericht mal angesehen und
mußte feststellen, daß der Verfasser ziemlich objektiv die Vor- und Nach-
teile aufgezeigt hat ( z.B. eingeschränkte Sicht durch hohe Sitzposition )
Dieser Umstand ist auch bei mir vorhanden und ich bin nur 1,73 m groß.
Mein Sohn, mit seinen über 1,90 m, hatte da schon weitaus mehr Probleme.
Vom Aufbau her gibt es kaum Probleme. Alles Andere ist Geschmacksache.

Gruß

Peter
unterwegs mit Knaus SUN TI 700 MQG

Bild

Benutzeravatar
Nexxofan
Member
Beiträge: 413
Registriert: 23. Nov 2010, 16:15
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Nexxofan » 23. Okt 2012, 09:44

Hallo!
Ich kann mich Peter nur anschließen.
An jedem Womo wird jeder etwas anderes für sich als gut oder schlecht empfinden, jeder hat eine andere Meinung und ein anderer Geschmack.
Ihr müsst damit zufrieden sein und euch muss das Womo gefallen, ich habe ihn mir mal angesehen und finde ihn wirklicht sehr schön!!
Liebe Grüße
Gabi
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"

Benutzeravatar
Johann80
Junior Member
Beiträge: 11
Registriert: 12. Okt 2011, 10:06
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von Johann80 » 24. Okt 2012, 12:59

Der Bericht ist definitiv objektiv, wenn ich etwas mit rosaroter Brille bemängeln möchte formuliere ich anders ... schon das "arg eingeschränkt" ist ziemlich heftig.
Ich bin zwar mehr der Wohnwagenfan (hat für mich alles was ich brauche), habe aber auch einen Knaus (meine n Azur, schon bissl her seit dem Kauf) und habe bisher nix zu meckern ... Da findest du auch nochmal n bisschen was zum Lesen, weiß ja nicht was du schon durch hast, kauf nich die Katze im Sack *gg*

€: fail :p

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#15 Beitrag von Womo-uwe » 3. Nov 2012, 17:54

Sind mit unserem auch zufrieden aber es kommt auch mal die Zeit um an das Alter zu denken,sprich kein Alkhovenbett mehr.Auf der suche fanden wir halt den neuen TI das richtige zu sein.Aber wie auch schon gesagt es muß nicht immer ein neues Fahrzeug sein,ein gebrauchter tut es auch,nur für Wohnmobile arbeiten gehen muß nicht sein :wink:
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste