Dometic C 40/110 Fehler

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dometic GmbH
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 8. Okt 2007, 10:41

#16 Beitrag von Dometic GmbH » 16. Aug 2012, 14:21

Hallo Hundeonkel,

Sie könne die Ersatzteile direkt bei uns bestellen. Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Ersatzteilservice unter 01805-366384 oder alternativ per Email an ersatzteile@dometic.de

Am wahrscheinlichsten ist ein Defekt des Thermostromadapters, dann der des Magneteinsatzes. Ein Defekt der Elektronik ist auch nicht auszuschließen, jedoch eher unwahrscheinlich.

Um wirklich das richtige Teil zu bestellen, sollte ein Fachmann das Gerät überprüfen, da der Thermostromadapter allein schon ca. 90€ kostet. Nu so können Sie gewährleisten, dass auch tatsächlich da richtige Teil ausgetauscht wird.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.

Viele Grüße,

Ihr Dometic Group Caravanning TEAM.

Dometic GmbH
In der Steinwiese 16
57074 Siegen
Tel.: 0271-6920
Fax: 0271-692300
http://www.dometic.de

DOMETIC FACEBOOK FAN werden und von exklusiven Inhalten profitieren!
Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Wir geben Ihnen regelmäßig hilfreiche Servicetipps und informieren Sie über Neues aus der Dometic Welt. Darüber hinaus können Sie Fragen rund um unsere Produkte stellen und haben die Möglichkeit an interessanten Aktionen und Gewinnspielen teilzunehmen.
Besuchen Sie uns! http://www.facebook.com/Dometic.Group.Caravaning

Benutzeravatar
Ruhrpottrecke
Senior Member
Beiträge: 883
Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Ruhrpottrecke » 16. Aug 2012, 22:28

Respekt , auch von meiner Seite wollte ich auch einfach nur mein Lob an die Firma Dometic GmbH aussprechen
Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
Bild FRANKIA A610

Bigjagger
Beiträge: 1
Registriert: 18. Aug 2012, 18:49

Und wieder einer mit Problemen

#18 Beitrag von Bigjagger » 18. Aug 2012, 19:29

Hallo Miteinander,

ich habe in meinem Wohnwagen auch ein C40/110 RM4230? verbaut. Dieser war jetzt 2,5 Jahre ausser Betrieb (Fahrzeug stand still) und da es nächstes Wochenende endlich wieder auf Reisen geht und ich die letzten 4 Wochen mit aussenrum fitmachen beschäftgit war, kümmerte ich mich heute um den Technik Innen Check, und musste feststellen, dass mein Kühlschrank auf 230V nicht mehr kühlt, aber der Temperatursensor welchen ich hinter den Kühlschrank verbaut habe, zeigt mir das der Kühlschrank Abwärme produziert, diese aber durch die automatische Lüftersteuerung auf so ziemlich genau 35° bei direkter Sonneneinstrahlung heruntergekühlt wird. Nur Innendrin wird leider nichts kalt.... Trotz Thermostat auf Stufe 7. Auf 12 V ist er nicht angeschloßen, und Gas kann ich nicht testen, da die Gasprüfung die letzte Aluflasche leergemacht hat und mein GAS-Dealer erst nächste Woche wieder Nachschub bekommt. Hat mir vielleicht einer einen Tipp woran das liegen könnte? Und ja er steht im Wasser :-)

Vielen Dank im Voraus

der-hundeonkel
Beiträge: 3
Registriert: 15. Aug 2012, 19:13
Wohnort: Heinbockel
Kontaktdaten:

Problem mit Kühli Dometic C 40/110 Modell RM 6405L

#19 Beitrag von der-hundeonkel » 28. Aug 2012, 19:14

Hallo Peter,
hallo liebes Dometic-Team,

ich möchte mich noch mal ganz herzlich bei Euch für die Ratschläge bedanken.

Auch meine Frau und ich waren der Meinung, dass es besser ist eine "Fachwerkstatt" aufzusuchen. Als erstes haben wir versucht einen Domitic Fachbetrieb in der Nähe zu finden. Die Antwort dort hat mich umgehauen. Der Chef sagte mir nur "ich mach in 2 Tagen für 3 Wochen Urlaub und so schnell könne er kein Ersatzteil bestellen" und lies uns ohne Lösung abblitzen.

Der nächste Händler hatte keine Möglichkeit den Kühli durchzumessen. Beim 3. Händler wollte man sich dann der Sache annehmen. Wir haben also das WM hingebracht und mit dem Techniker gesprochen. Auch hatten wir ihm erzählt, was bisher alles getauscht wurde (Thermoelement und 230 Volt Heizpatrone).

Er bekam von uns die Anweisung uns bevor eine Reparatur durchgeführt wird anzurufen, da wir in ein 9 Jahre altes Gerät nicht mehr viel Geld investieren wollten und dann eher einen neuen Kühli kaufen würden.

Nachdem das Fahrzeug 3 Tage in der Werkstatt war und wir noch nichts gehört haben, riefen wir an um zu erfahren was denn nun defekt ist. Stolz sagte man uns der Kühli ist repariert und wir könnten das WM abholen. Es war tatsächlich das Magnetventil, das defekt war.

Die Rechnung hat uns dann erschlagen. Die Werkstatt verlangt doch glatt rund 320,- Euro für den Austausch und das durchmessen und das, obwohl wir ausdrücklich gesagt hatten, dass wir vorher wissen wollen mit welcher Summe wir rechnen müssten.

Das ist aber noch nicht alles. Als wir zu Hause den Kühli angestellt haben ging er immer noch nicht. Mittlerweile war ein Servicmitarbeiter schon 2 mal bei uns. heute kam er dann zum ergebnis, daß auch der Steuerkasten defekt ist und ausgewechselt werden muß. Dieser war vor der Reparatur in einwandfreien Zustand.

Als ich dann heute den verantwortlichen Werkstattmeister anrief und um Klärung bezüglich der Rechnung und seiner Eigeninitiative bekommen wollte wurde mir doch tatsächlich gesagt, das die Rechnung in Ordnung ist und ich zu zahlen hätte. Immerhin hätte er ja schon 2 mal einen Techniker zu uns geschickt.

Ganz ehrlich Peter, ich bin ein bischen sprachlos und entteuscht über die ganzen Erlebnisse.

Liebe Grüße
Daniel

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#20 Beitrag von oldpitter » 28. Aug 2012, 19:35

so, wie geschildert, bin ICH auch maßlos über die Werkstatt enttäuscht. :cry:
DA fehlt mir dann auch jedes Verständnis. :roll:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste